Blitzmannschaftsmeisterschaft 2016
Die Essen/Mülheimer Blitzmannschaftsmeisterschaft findet wie gewohnt am 01.11.2016 ab 11 Uhr in Überruhr statt (Gaststätte Bürgertreff, Nockwinkel 64). Details siehe Ausschreibung.
Die Essen/Mülheimer Blitzmannschaftsmeisterschaft findet wie gewohnt am 01.11.2016 ab 11 Uhr in Überruhr statt (Gaststätte Bürgertreff, Nockwinkel 64). Details siehe Ausschreibung.
Am 06.10.2016 wurde die Zwischenrunde des Essener Einzelpokals gespielt, dabei hatte die Auslosung folgende Paarungen ergeben:
| Marc-André Gotthardt | - | Markus Rohloff | 0-1 |
| Martin Schettki | - | Thomas Storp | 1-0 |
| Reinhard Lindenmaier | - | Jan Dette | 0-1 |
In der Stadtmeisterschaft wurde die 3. Runde gespielt. Am Samstag, dem 12.11.2016, kommt es in der 4. Runde zu folgenden Paarungen:
Am gestrigen Tag der deutschen Einheit fand traditionell die Essener Blitzeinzelmeisterschaft bei den Schachfreunden der Weißen Dame Borbeck statt. Mit insgesamt 21 Spielern war das Turnier für ein langes Wochenende gut besetzt, sogar mit 2 Spielern mehr als im Vorjahr. Dies traf ebenfalls auch auf die Stärke der Teilnehmer zu, welche wie in den vergangenen Jahren, sehr hoch war, der DWZ Schnitt betrugt 1813.
Sieger wurde Timo Küppers, zweiter Phillip Limbourg und dritter Siegfried Kunisch.
FIDE-Meister Werner Nautsch, Grandseigneur des Essener Schachsports, vollendet heute nicht nur sein achtzigstes Lebensjahr, er kann zugleich auf eine beispiellose 70jährige aktive Schachkarriere zurückblicken: Bereits 1946 wurde der 10jährige, der das Schachspiel bei seinem Vater Hugo erlernt hatte, Mitglied von Altenessen 24, zählte danach über Jahrzehnte zur deutschen Spitzenklasse und war noch in diesem Jahr maßgeblich am Aufstieg von SFK 3 in die Regionalliga beteiligt. Sein sportlich bedeutendster Erfolg war der Titel des deutschen Vizemeisters im Blitzschach, den er 1974 errang. Das Blitzschach ist bis heute seine Paradedisziplin geblieben, so war er zuletzt noch am Katernberger Gewinn der Ruhrgebietsmeisterschaft vor zwei Jahren beteiligt.
Dank seiner guten Kontakte in die örtliche Wirtschaft holte der Geschäftsführer eines großen Essener Wohnungsunternehmens zahllose hochkarätige Schachveranstaltungen nach Essen: Ob der Auftritt des damaligen Vizeweltmeisters Timman im Jahr 1994, die Veranstaltung der Deutschen Seniorenmeisterschaft 2005 oder das langjährige Engagement der Sportfreunde Katernberg in der Schachbundesliga – all dies wäre ohne seinen Einsatz nicht möglich gewesen. Für seine Verdienste um den Essener Sport wurde ihm vom Essener Sportbund deshalb bereits 2006 die silberne Ehrennadel verliehen.
Sein organisatorisches Engagement musste der Jubilar in den letzten Jahren mit Rücksicht auf gesundheitliche und familiäre Verpflichtungen zurückfahren, doch seine Liebe zum Schachspiel ist ungebrochen – hier ist er nach wie vor ein findiger, schwer zu besiegender Gegner, ein wahrer Meister seines Sports bis heute.