Essener JEM U14, U16 und U18
Die Essener Jugendeinzelmeisterschaft wird in diesem Jahr von Rochade Steele/Kray ausgerichtet. Spielllokal: Gaststätte Krayer Hof, Wattenscheider Str.39, 45307 Essen. Termine: 12.09.; 26.09.; 24.10.; 31.10.; 14.11.; 21.11.; (05.12). Rundenbeginn: jeweils um 15 Uhr. Bedenkzeit: 90 Minuten / 40 Züge + 30 Minuten / Rest. Meldungen bis zum 08.09.2015 beim ESV - Jugendwart Thomas Wieder. Stichtage: U18 1.1.1998; U16: 1.1.2000; U14: 1.1.2002. Weitere Details stehen im Anschreiben des Jugendwarts vom 23.08.2015.
Wie im Vorjahr beteiligte sich eine Essener Auswahl am Städteturnier in Gelsenkirchen, und erneut musste die nominell starke Mannschaft sich mit dem 2. Platz begnügen. Nach dem Turnierverlauf war das sogar noch überraschend, denn erst in der letzten Runde konnte Oberhausen überflügelt werden, unter anderem dank eines 5:0-Sieges unserer 2. Mannschaft. Bester Scorer war Yavuz Akcapinar (Rochade Steele/Kray), der am 5. Brett 5:1 Punkte holte.
Beim traditionellen Städteturnier in Gelsenkirchen nimmt zum 2. Mal auch eine Essener Stadtauswahl teil. Natürlich hoffen wir, den im Vorjahr errungenen 2. Platz mindestens zu verteidigen. Gespielt wird am 09.08.2015 ab 14 Uhr im Spiellokal von Horst Emscher:Haus Nolte,Turfstr. 20, 45899 Gelsenkirchen. Es beteiligen sich Mannschaften aus Bochum, Bottrop, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck und Oberhausen. Wir zählen darauf, dass uns wie Im Vorjahr etliche Essener Schachfreunde vor Ort unterstützen!
Neues Format: Jugeneinzelmeisterschaft U8 - U12 und Jugendschnellschachmeisterschaft U14 - U18
Das 2. Werdener Jugendopen verzeichnete mehr als 100 TeilnehmerInnen aus ganz NRW - vor allem die unteren Altersklassen waren gut besucht. Die Aula der Goetheschule bot hervorragende Spielbedingungen, das engagierte Team der Schachfreunde Werden um "Cheforganisator" Stefan Barthelmes sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Einziger Wermutstropfen bei der Geschichte: Nur vier "Nicht-Werdener" Jugendspieler aus den Essener Vereinen nutzten die Gelegenheit, bei einem hervorragenden Turnier direkt vor der Haustür ihre Kräfte mit der Konkurrenz zu messen. Immerhin sorgte Nikita Gorainow (SF Katernberg) in der U14 dafür, dass wenigstens ein Siegerpokal in Essen bleibt.