Blitzmannschaftsmeisterschaft
Mit freundlichen Grüßen
M. Malina
Schriftführer ESV
Mit freundlichen Grüßen
M. Malina
Schriftführer ESV
In der Zwischenrunde trafen Martin Schettki und Reinhard Lindenmaier aufeinander, nach langem Ringen um den Sieg musste der Sieger ausgeblitzt werden.
Reinhard Lindenmaier konnte sich durch ein 1,5 zu 0,5 für die nächste Runde qualifizieren.
Einen überzeugenden Sieg erreichte Jan Dette mit den weißen Steien gegen Michael Grimke.
Und in der letzten Begegnung konnte sich der stärkste Spieler des Starterfeldes, Christoph Kortenbusch, erst im Blitzen gegen Thomas Drawe durchsetzen.
Letzterer hatte in der Normalpartie reelle Siegchancen in einem Turmendspiel mit Mehrbauern.
Ließ sich jedoch in der überaus spannenden Endphase der Partie, mit gegenseitiger Zeitnot, noch zu einem Remis niederringen.
1. Schettki - Lindenmaier 1/2, 0,5 - 1,5
2. Dette - Grimke 1 - 0
3. Drawe - Kortenbusch 1/2, 1 - 2
Für das Viertelfinale sind folgende Paarungen vorgesehen:
1. Kortenbusch - Dette
2. Kordonowski - Schmidt
3. Lindenmaier - Krebs
4. Lürsen - Hütte
Jugendeinzelmeisterschaften, 2. Runde
Henrik Kennemann besiegte in der zweiten Runde der Jugendeinzelmeisterschaft den Favoriten Maximilian Heldt, der sich in vorteilhafter Stellung veropferte und dann sicher ausgekontert wurde. Im zweiten Spitzenspiel verlor Lukas Schimnatkowski gege Clemens Waidelich, als er bei einer Abtauschoperation ein Grundreihenmatt übersah und eine Figur einbüßte. Außer Waidelich hat noch Julian Knorr zwei Punkte auf dem Konto - er besiegte Seyfullah Seker in einer technisch sicher geführten Positionspartie. In der U14 konnte sich Timo Küppers in einer stark geführte Partie gegen Nikita Gorainow durchsetzen, während Cem Celik gegen Maxim Travnikov schon in der Eröffnung eine Figur gewann, es danach aber unnötig spannend machte. Im Turnier der Jüngsten haben nach zwei Runden noch Jonas Jahrke und Justin Tennagels eine weiße Weste. Hier alle Ergebnisse und die Parrungen der 3. Runde am 19.10.:
Blitzeinzelmeisterschaft: Christoph Kortenbusch überlegener Sieger
Mit 21 TeilnehmerInnen war die diesjährige Blitzeinzelmeisterschaft stark besetzt. Christoph Kortenbusch vom SK Holsterholsterhausen holte 17,5 Punkte und wies im Ziel 2,5 Zähler Vorsprung vor Reinhold Lindenmaier (Wacker), Dr. Clemens Pötter (Weiße Dame), Bernd Rosen und Prof. Dr. Bruno Müller-Clostermann (beide SFK) auf.
In der ersten Runde der Jugendeinzelmeisterschaften konnten sich die Favoriten zwar überwiegend durchsetzen, taten sich dabei aber überraschend schwer: U18-Meister Clemens Waidelich (SFK) besiegte Artem Leonov (Überruhr, U16) erst im Endspiel, nachdem der seinen Freibauern zu optimistisch vorwärts gespielt hatte, Lukas Schimnatkowski (SFK) konnte sich gegen Natascha Hofer (WDB) erst nach langem Kampf durchsetzen - vermutlich ließ sich Natascha sogar die Chance zum klassichen Läuferopfer auf h7 entgehen. Manuel Huiskes kam gegen Cem Celik (beide SFK) nur zu einem schmeichelhaften Remis. Am spannendsten verlief die Partie Seyfullah Seker (RSK) gegen Maximilian Heldt (SFK) - der Katernberger stand in einer dramatischen Partie vor dem Abgrund. Die Partie hat SFK-Jugendleiter Dr. Volker Gassmann auf der SFK-Homepage analysiert: Ein Thriller. Hier alle Ergebnisse und die Auslosung der 2. Runde: