Jugendblitz Essen / Mülheim
Die Idee, nach vielen Jahren erstmals wieder eine Blitzmeisterschaft der Essener Schachjugend auszuspielen, war auf Anhieb ein voller Erfolg: 41 Spieler*innen aus Essen und Mülheim kämpften um Punkte, Pokale und Medaillen. Bei allem Ehrgeiz blieben die Akteure vorbildlich fair: Das Turnier ging ohne einen einzigen Protest zu Ende.
Sowohl das Turnier u8 bis 14 als auch die Gruppe der Älteren war hart umkämpft, die Feinwertung müsste über die Medaillenvergabe entscheiden. Gesamtsieger der U16-U15 wurde Jan Oltmanns (Mülheim Nord, U18) vor Nikita Gorainow (SFK, U18) und Cem Celik (SFK, U25). Diese drei Spieler erreichten 9 Punkte aus 11 Runden. Bei den Jüngeren gewann Sabir Khanzadayev (Mülheim Nord, U14) vor Gergely Mann (SF Werden, U14) - beide mi 9 Punkten aus 11 Runden. Lukas Rasch (SFK) kam hier mit 8,5 Punkten auf Platz 3. Alle Platzierungen können beim Ausrichter SF Katernberg eingesehen werden.
ÂÂÂ
Nach langer Pause veranstaltet die Essener Schachjugend wieder eine Jugendblitzmeisterschaft! Diese wird von den Schachfreunden Katernberg ausgerichtet und steht allen Spieler*innen offen, die für einen Essener oder Mülheimer Verein gemeldet sind oder in Essen oder Mülheim wohnen. Wohl zum ersten Mal ist eine Blitzmeisterschaft für die Altersklasse U25 geöffnet - d.h., Spieler*innen des Jahrgangs 1994 und jünger dürfen mitspielen.
Hohe Auszeichnung für Sebastian Siebrecht (Schachfreunde Katernberg): Die Lasker-Gesellschaft zeichnete ihn kürzlich mit dem Laskerkulturpreis aus. Dieser Preis wird im Andenken an den deutschen Weltmeister Emanuel Lasker (1868 - 1941) an Personen verliehen, die sich um die Förderung des Schachs als Kultur- und Bildungsgut verdient gemacht haben. Sebastian Siebrecht erhielt die Auszeichnung für sein Programm "Faszination Schach", mit dem er seit 2012 bundesweit bereits über 32.000 Kinder auf spielerische und unterhaltsame Weise mit dem Schach bekannt gemacht hat. Das Foto zeigt ihn mit Dr. Joachim Wintzer (Lasker-Gesellschaft). Wir gratulieren!