Jugendbezirksliga - Paarungen und Termine
Ab Februar wird die Jugendbezirksmannschaftsmeisterschaft ausgetragen.
Im folgenden findet ihr die Termine und Paarungen:
Ab Februar wird die Jugendbezirksmannschaftsmeisterschaft ausgetragen.
Im folgenden findet ihr die Termine und Paarungen:
Auch in diesem Schuljahr laden die Schachfreunde Katernberg die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Essen gemeinsam mit der Allbau GmbH zum beliebten Allbauturnier in die Zeche Helene ein. Zahlreiche Pokale in vier Altersklassen warten auf die Gewinner und Platzierten. Hier die Turnierinfo auf einen Blick:
Bereits über 34.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen hat die Schirmherrschaft übernommen. Er wird zusammen mit Centermanagerin Susanne Löbbert, dem Vorsitzenden der Sparkasse Essen, Helmut Schiffer, dem Leiter der ETL-Gruppe, Franz-Josef Wernze mit der Stiftung Kinderträume, sowie der ersten Klasse des Karlschule, den Eröffnungszug ausführen. Start ist am Montag, dem 18. Februar 2019 um 10.00 Uhr.
Die Idee, nach vielen Jahren erstmals wieder eine Blitzmeisterschaft der Essener Schachjugend auszuspielen, war auf Anhieb ein voller Erfolg: 41 Spieler*innen aus Essen und Mülheim kämpften um Punkte, Pokale und Medaillen. Bei allem Ehrgeiz blieben die Akteure vorbildlich fair: Das Turnier ging ohne einen einzigen Protest zu Ende.
Sowohl das Turnier u8 bis 14 als auch die Gruppe der Älteren war hart umkämpft, die Feinwertung müsste über die Medaillenvergabe entscheiden. Gesamtsieger der U16-U15 wurde Jan Oltmanns (Mülheim Nord, U18) vor Nikita Gorainow (SFK, U18) und Cem Celik (SFK, U25). Diese drei Spieler erreichten 9 Punkte aus 11 Runden. Bei den Jüngeren gewann Sabir Khanzadayev (Mülheim Nord, U14) vor Gergely Mann (SF Werden, U14) - beide mi 9 Punkten aus 11 Runden. Lukas Rasch (SFK) kam hier mit 8,5 Punkten auf Platz 3. Alle Platzierungen können beim Ausrichter SF Katernberg eingesehen werden.
ÂÂÂ