4. Jugendopen SD Osterfeld
Schwarze Dame Osterfeld lädt am 28.09.2019 zum 4. Jugendopen ein: Ausschreibung. Max. 40 Teilnehmer, daher ist eine Voranmeldung erforderlich!
Schwarze Dame Osterfeld lädt am 28.09.2019 zum 4. Jugendopen ein: Ausschreibung. Max. 40 Teilnehmer, daher ist eine Voranmeldung erforderlich!
Städtekampf an 10 Brettern am 18.08.2019
Auch in diesem Jahr findet der schon traditionelle Städtevergleich im Sommer statt. Gespielt wird wieder mit 10er Mannschaften. Wie im Vorjahr liegt die Ausrrichtung beim Oberhausener Schachvereins 1887.Der Spielort ist in der Mensa der Fasia-Jansen-Gesamtschule (Ehemals Gesamtschule Alt-Oberhausen, Schwartzstrasse). Der Nebeneingang ist links neben der ARAL-Tankstelle (Lehrerparkplatz) auf der Mülheimer Strasse 155 gegenüber dem Heinrich-Heine-Gymnasium in Oberhausen.Termin: Sonntag, 18.August 2019 ab 14 Uhr..
Bedenkzeit:10 oder 15 Minuten plus 5 Sekunden je nach Teilnehmerzahl. Turnierdauer ca. 4 bis 4,5 Stunden.
Es wäre schön, wenn Essen in diesem Jahr wieder eine Mannschaft stellen könnte. Interessierte melden sich bitte zeitnah bei Bernd Rosen.
Beim International Chess Day in Dortmund konnten sich die jüngsten Vertreter*innen der Essener Schachjugend hervorragend in Szene setzen: Collin Goldkuhle (Germania Kupferdreh - U10) gewann das kombinierte Turnier der U10 und U12 mit der sensationellen Ausbeute von 8,5 Punkten aus 9 Runden vor dem Turnierfavoriten Nils Berresheim (SF Katernberg - U12), der gegen Goldkuhle verlor, die übrigen 8 Partien aber sämtlich gewinnen konnte. Die beiden Essener waren eine Klasse für sich - der drittplatzierte wies schon 1,5 Punkte Rückstand auf. Stark spielte auch Daniela Claussen (SF Werden - U10w), die mit 6 Punkten den 5. Platz belegte und damit bestes Mädchen wurde. Alle drei sicherten sich in ihrer Altersklasse zugleich den Gesamtsieg bei der Grandprix-Serie der Schachjugend NRW der Spielzeit 2018/19.
Am Montag, den 1. Juli fand in der Andreasschule (Rüttenscheid) das 11. Sparkassen Schachturnier für Essener Grundschulen statt. 154 Kinder aus 33 Essener Grundschulen - nahezu alle Stadtteile Essens waren vertreten - rockten die bestens präparierte Aula und die Klassenräume der Rüttenscheider Grundschule und erlebten Schach von seiner sportlichen Seite. Für die Kids, von denen viele ihr erstes Turnier spielten, war es ein großes Happening! Der Spaß stand im Vordergrund, aber in verschiedenen Kategorien ging es in dem 5-rundigen Wettkampf auch um Pokale, Preise und natürlich die Ehre! Nach drei Stunden voller Spannung, Spiel und Spaß standen die Sieger fest. Alle Kinder wurden mit zahlreichen Sachpreisen und Urkunden bedacht und konnten das Erlebnis "Faszination Schach" hautnah erleben!
Bei der NRW-Blitzmannschaftsmeisterschaft belegte die Auswahl der Schachfreunde Katernberg in der Besetzung Timo Küppers, Yakub Irkilmez, Lukas Schimnatkowski und Jonas Jahrke den 2. Platz. Bericht bei den Schachfreunden Katernberg